Spröde, wunde und sensible Lippen sind ein häufiges Problem im Winter. Doch es gibt eine Lösung, wie Sie Ihre Lippen pflegen und hydrieren können, damit sie sich selbst in der kalten Jahreszeit nicht um Ihre Lippen zu sorgen brauchen. Die Vorsorge und Pflege ist nicht mit einem Lippenbalsam getan. In einigen Fällen kann die zu häufige Nutzung eines Lippenbalsams sogar zu trockeneren Lippen führen.

Die Haut Ihrer Lippen ist eines der sensibelsten Körperteile überhaupt und die Lippen selbst haben keinen Ölfilm als Schutz. Temperaturschwankungen können die Lippen austrocknen, wodurch Sie schnell zu einem Lippenbalsam greifen. Auch trockene Heizungsluft und Frost sind häufige Gründe für spröde Luppen.

155026409

Vergessen Sie bei Ihrer täglichen Pflegeroutine auf keinen Fall Ihre Lippen! Pflegen Sie sowohl Ihre Oberlippe, Unterlippe, die Lippenecken und auch das Kinn, sodass der Blutkreislauf angeregt und Ihre Lippen gepflegt werden. Bürsten Sie Ihre Lippen sanft mit der Zahnbürste, um sie zu stimulieren und zu peelen.

Es ist auch wichtig, Ihre Lippen vor der Sonneneinstrahlung zu schützen – selbst im Winter. Denn schon geringe Mengen UV-Licht können Ihre Lippen entzünden lassen.
Im Winter sollten Sie statt Lippgloss lieber Lippenstife verwenden. Einige Lippenstifte lassen Ihre Lippen leider austrocknen, sodass Sie immer einen feuchtigkeitsspendenden Lippenstift verwenden sollten.

Denken Sie daran, Ihre Lippen niemals zu lecken! In der Spucke befinden sich Säuren, die Ihre Lippen austrocknen werden. Verwenden Sie stattdessen ein Balsam bestehend aus Neroli-Öl, Mandelöl oder Olivenöl und Anti-Ageing Bienenharz.