Sie haben Probleme, die letzten Kilos zu verlieren? Leider könnte Ihre DNA an diesem Problem die Schuld tragen. Doch es gibt eine Lösung.

Wenn Sie Ihre Gewichtsprobleme immer auf Ihren Appetit geschoben haben, sollten Sie sich davon vielleicht distanzieren. Studien von der University of Cambridge haben ergeben, dass Ihr Abnehmerfolg auch davon abhängt, wie gut Ihre Gene sind. Es ist also nicht nur die Motivation selbst oder Ihr Appetit.

Diese Ergebnisse erklären auch, warum einige wenige Personen alles Mögliche in sich hineinstopfen können und kein Kilo zunehmen, während andere Personen schon beim Ansehen von Süßigkeiten zuzunehmen scheinen. Die Wissenschaftler erklären dies mit der Mutation des Gens KSR2, welches für die Verarbeitung von Fettsäuren und Glukose zuständig ist – also Prozesse, die uns Energie geben. Die Mutationen sind häufiger anzutreffen bei Personen, die unter Fettleibigkeit leiden.

Um diese Verbindung zu entdecken, haben die Wissenschaftler die Gene tausender Patienten untersucht, die unter frühzeitiger Fettleibigkeit leiden. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass etwa 2% der Patienten mehrere Mutationen des KSR2 Gens hatten – also mehr als die doppelte Rate als bei Personen, die nicht fettleibig sind. Sie haben auch herausgefunden, dass Patienten mit Genmutationen als Kinder mehr Appetit verspüren und einen langsameren Stoffwechsel haben.

259034822

Zum Glück glauben die Experten, dass die DNA zwar eine große Rolle in der Bestimmung Ihres Gewichts spielt, sie aber nicht der entscheidende Faktor ist. Denn Umwelteinflüsse und auch der Lebensstil sowie Stress und Schlaflosigkeit spielen ebenfalls eine sehr große Rolle bei der Gewichtsbestimmung. Sie sollten also nicht gleich nur noch Pizzas essen und nie wieder Sport treiben. „Aktivitätlevel, Übungen, eine gesunde Ernährung und die richtige tägliche Kalorienmenge sind wichtig, um ein gewünschtes Gewicht zu erzielen,“ erklärt Dr. Jarman.

Probieren Sie diese Tipps, um das Maximum aus Ihrer DNA zu holen und Ihren Stoffwechsel in Schwung zu bringen.