
Mitesser und Komedonen entstehen in den Haarfolikeln als Ergebnis verstopfter Poren. Dreck, Unreinheiten und tote Hautzellen können sich auf der Hautoberfläche ansammeln und zu verstopften Poren und Mikroinfektionen führen, die eine dunkle Farbe bekommen.
Komedonen entstehen in den meisten Fällen in Kombination (und besonders in der fettigen T-Zone), sowie bei fettigen Hauttypen. Zusätzlich zum unschönen Erscheinungsbild können die verstopften Poren zu Pusteln, Entzündungen, Rötungen und Schwellungen führen.
Es ist wichtig, dass man sich zeitig um die verstopften Poren kümmert. Das hilft der Haut nicht nur dabei, die optimale Menge Sauerstoff und Nährstoffe zu bekommen, sondern hilft auch dabei, das Risiko von Komplikationen zu verringern. Es ist möglich, Komedonen für immer zu entfernen. Dabei wird jedoch die richtige Hautpflege immer eine entscheidene Rolle spielen, um ein reines Gesicht zu bekommen.
Wie man mit diesem Problem umgeht
Heute ist der Schönheitsmarkt voller Hunderter Produkte, welche dabei helfen Komedonen auf der Oberfläche, welche auch Mitesser genannt werden, zu entfernen. Zum Beispiel:
- Pads,
- reinigende Masken,
- Peelings,
- Reinigungskugeln,
- abwaschbare Reinigungsmittel,
- Gels,
- Zahnpasta und vieles mehr.
Leider bieten die meisten dieser Produkte keine ausreichende Reinigung der Haut. Sie entfernen nur etwa 30-35% aller Komedonen. Innerhalb von 1-1,5 Wochen kommen die Mitesser dann wieder zurück. Kosmetiker empfehlen dringend, die Komedonen nicht auszudrücken, weil dies zur Schädigung der Haut, Vernarbung und Rötung führen kann. Hausprodukte, welche aus Kräutern, Ölen und Gelatine hergestellt werden, sind ineffizient.
Was ist die Black Mask?
Es ist jedoch möglich, die Mitesser sicher und einfach zu entfernen. Die Black Mask ist eine fortschrittliche Innovation, deren Hauptbestandteil Holzkohle ist, welche für die beeindruckende Wirkung verantwortlich ist.
Aktive Holzkohle kann Wunder bewirken. Sie reinigt die Poren und entfernt die Mitesser, ohne, dass diese dafür ausgedrückt werden oder die Haut beschädigt wird. Sie neutralisiert ölige Haut, stärkt den Hautton und entfernt überflüssiges Fett. Die Maske bildet während des Trocknens einen Film auf der Haut und reinigt damit verstopfte Poren, entfernt überschüssigen Talg und verkleinert die Poren.
Neben den Mitessern verhindert die Kohlemaske effektiv neue Ausbrüche, behandelt Akne auch bei Teenagern, reduziert Schwellungen und vergrößert Poren. Wird die Maske regelmäßig auf allen Bereichen des Gesichts oder den betroffenen Stellen (wie Nasenflügel, Stirn und Kinn) angewendet, dann hilft sie dabei, dass die Haut gereinigt wird, und erhält eine weiche Struktur.
Wie funktioniert die Black Mask?
Die Maske wirkt stark antiseptisch, hindert Infektionen, regeneriert und reinigt. Die Black Mask bietet außerdem weitere Vorteile:
- Bekämpft schädliche Mikroben
- Reinigt verstopfte Poren
- Entgiftet
- Wirkt als Sorbent und bietet einen leichten Peelingeffekt
- Entfernt Keratin aus der äußeren Hautschicht
- Verkleinert die Poren
- Beseitigt überaktive Talgdrüsen
- Hellt Rötungen auf
Dieses Produkt wird aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, welche nicht zu allergischen Reaktionen und Nebenwirkungen führen. Eine angenehme Konsistenz und die hohe Konzentration Aktivkohle ermöglichen die Reinigung schon bei der ersten Anwendung.
Wie funktioniert die Black Mask?
Die Maske wirkt stark antiseptisch, hindert Infektionen, regeneriert und reinigt. Die Black Mask bietet außerdem weitere Vorteile:
- Bekämpft schädliche Mikroben
- Reinigt verstopfte Poren
- Entgiftet
- Wirkt als Sorbent und bietet einen leichten Peelingeffekt
- Entfernt Keratin aus der äußeren Hautschicht
- Verkleinert die Poren
- Beseitigt überaktive Talgdrüsen
- Hellt Rötungen auf
Dieses Produkt wird aus natürlichen Bestandteilen hergestellt, welche nicht zu allergischen Reaktionen und Nebenwirkungen führen. Eine angenehme Konsistenz und die hohe Konzentration Aktivkohle ermöglichen die Reinigung schon bei der ersten Anwendung.
Natürliche Inhaltsstoffe von Holzkohle:
- Beschleunigt den Zellstoffwechsel
- Infundiert Haut mit nützlichen Mikronährstoffen
- Macht Epidermis weniger anfällig gegen äußere Aggressoren
- Absorbiert Giftstoffe und Abfallprodukte
- Förderung der metabolischen Aktivität
- Kontrolle der Funktion der hypodermalen Drüsen
- Bietet beruhigende und aufhellenden Vorteile
Das Produkt besteht aus vorbehandelter Holzkohle, welche speziell porös und auf Toxizität getestet wurde. Die Maske ist ebenfalls mit Spurenelementen und Vitaminen angereichert. Beim Trocknen gibt sie außergewöhnliche Nährstoffe frei, wodurch das Produkt besser und tiefer wirken kann. Gleichzeitig wird die Haut von Schmutz, Öl, Staub gereinigt und Eiter aus den Poren entfernt.
Anleitungen für die Black Mask
Generell gilt für alle Produkte, die gegen Mitessern und verstopfte Poren wirken sollen, dass sie erst angewendet werden können, wenn das Gesicht bereits gereinigt wurde. Die Black Mask bekämpft ebenfalls Falten und Rötungen werden reduziert. Bereiten Sie die Haut vor der Anwendung vor. Folgen Sie dazu diesen einfachen Schritten:
- Ein Frotteetuch mit heißem Wasser (ca. 45°C) tränken, es auswringen und für 5-10 Minuten auf das Gesicht legen.
- Salz, Backpulver, Kamille oder pure Ringelblume in eine Schüssel mit heißem Wasser geben. Danach das Gesicht über die Schüssel positionieren und ein Handtuch über den Kopf legen.
- Die Haut mit heißem Wasser (ca. 40°C) waschen.
- Die Haut mit einem Exfoliator oder Peeling reinigen.
Wenden Sie die Maske auf der trockenen, vorbereiteten Haut an und massieren Sie sie leicht mit Ihren Fingerkuppen oder einer Bürste ein. Leiden Sie unter einem sehr fettigen Hauttyp, dann nutzen Sie die Maske zwei Mal pro Woche. Leiden Sie unter trockener Haut, dann reicht eine Anwendung in 7 bis 10 Tagen aus. Sollten Sie Mischhaut, mit trockenen Stellen an der Stirn und den Wagen, sowie fettiger Haut am Kinn und den Nasenflügeln, haben, dann verwenden Sie das Produkt nur an den entsprechenden fettigen Stellen. Das Produkt wirkt 15-20 Minuten, bis es austrocknet.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie dieses Produkt auf empfindlicher Haut anwenden, Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sein sollten, unter Akne oder Rötungen nach der Anwendung leiden. Sparen Sie den Bereich der Augen aus.