
1. Helfen Sie sich selbst
Umwelteinflüsse haben einen Einfluss auf Ihr Essverhalten. Nutzen Sie kleinere Teller, die jedoch nicht so klein sind, dass Sie sich ständig nachschenken. Behalten Sie Süßes außer Reichweite und nutzen Sie hohe statt breite Gläser. Ablenkungen wie Kerzen, Gäste, Musik, Fernseher usw. werden Sie dazu verleiten, mehr zu essen.
2. Seien Sie achtsam
Denken Sie beim Essen klar und vermeiden Sie automatisches Essen, während Sie an die Vergangenheit oder Zukunft denken.
3. Verwenden Sie Ihre Sinne
Nutzen Sie bei der Nahrungsaufnahme all Ihre Sinne. Atmen Sie das Aroma der Erdbeeren oder des Knoblauchbrots. Beachten Sie die Textur und den Geschmack des Käses auf Ihrer Zunge. Fühlen Sie, wie weich ein Apfel ist, bevor Sie ihn essen.
4. Machen Sie die Nahrungsaufnahme zur Priorität
Lassen Sie sich von nichts und niemanden ablenken.
5. Überwachen Sie Ihren Hunger
Fragen Sie sich selbst, wie hungrig sie tatsächlich sind.
6. Vermeiden Sie negative Gedanken
Achten Sie darauf, dass Sie durch negative Gedanken nicht unbewusst mehr als nötig zu sich nehmen.